Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
 

Kernkompetenzen

  • Orthopädische Diagnostik

  • Konservative Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates

  • Schwerpunkte Knie, Hüfte und Schulter

  • Indikationsstellung für operative Eingriffe nach über 20-jähriger Operationserfahrung (Knie, Hüfte und Traumatologie)

  • Erstellung von Zweitmeinungen

Fachärztliche Tätigkeit

ab 12/2024Partnerarzt Ortho Aarau Partners (Dr. C. Abächerli, Dr. C. Cerletti), Hirslanden Aarau, Sprechstundentätigkeit und Operations-Assistenz
2015-2024Mitarbeit in Orthopädischer Praxis in Zürich und Solothurn
2012-2014Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, Spital Region Oberaargau, Langenthal Schwerpunkte:
- Primärprothetik und Revision Hüfte und Knie
- Minimalinvasive Hüftprothesenoperation                               - Einführung Behandlungskonzept «Rasche Genesung»
- Traumatologie des Bewegungsapparates                                   - Prothesen- und Implantat-assoziierte Infektion
2010-2011Co-Chefarzt Orthopädie und Traumatologie, Spital Region Oberaargau, Langenthal, Dr. U. Hefti
2001-2010Oberarzt Orthopädie und Traumatologie, Kantonsspital Liestal, Prof. Dr. P. Ochsner / Prof. Dr. B. Hintermann

Hospitationen

2005Endo-Klinik, Hamburg, BRD, Dr. Joachim Wodtke, Dr. Lars Frommelt, Prof. Dr. Joachim Löhr, Septische Revisionschirurgie
2005BG Klinikum Hamburg, BRD, Dr. Ulf-Joachim Gerlach, Prof. Dr. Christian Jürgens,           Septische Unfallchirurgie
2005Hospital for Special Surgery, New York, USA, Dr. Alejandro Gonzalez Della Valle, MD, Dr. Thomas P. Sculco, MD, Primär-/Revisionschirurgie
2005Mayo Clinic, Rochester, USA, Dr. Arlen D Hanssen, MD, Revisionschirurgie
2005Saint Joseph`s Hospital, Atlanta, USA, Dr. George Cierny, MD, Septische Revisionschirurgie

Mitgliedschaften


  • Verbindung Schweizer Ärzte (FMH)-

  • Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumotologie (swiss orthopaedics)

  • Verband Schweizer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO)

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)

Ausbildung

2002Äquivalenzbestätigung Facharzt Orthopädische Chirurgie
2001Äquivalenzbestätigung Facharzt Orthopädische Chirurgie
1995, 1997, 2001Facharztausbildung Orthopädie und Traumatologie: Kantonsspital Liestal, Universitätsspital Basel, Kantonsspital Bruderholz
1994, 1996Chirurgie: Kantonales Spital Walenstadt, Kantonsspital Liestal
1995Approbation als Arzt, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
1993-1994Arzt im Praktikum (AiP): Orthopädische Gemeinschaftspraxis München
1994Dissertation (Prof. Dr. B. Rosemeyer, München): Ergebnisse operativ mit PDS-Kordel versorgter kompletter AC-Gelenksprengungen (Tossy III)
1986-1993Medizinstudium: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (D) und Ludwig-Maximilians-Universität München mit Abschluss 3. Staatsexamen
Dr. med. Christof Abächerli, Ortho Aarau

Spezialgebiete

web_icon-flaeche_knie.svg
web_icon-flaeche_schulter.svg
web_icon-flaeche_huefte.svg
web_icon-flaeche_sportverletzung.svg

Termin vereinbaren


PRAXIS-ÖFFNUNGSZEITEN

Telefonische Erreichbarkeit
Montag – Freitag:
08.30 – 12.00 h
13.30 – 16.00 h

In Notfällen: wenden Sie sich direkt an die Hirslanden Notfallaufnahme.
T +41 62 836 76 76